DM-PAUSE in 2023

22.01.23: Lange hat die Entscheidung auf sich warten lassen, aber schlussendlich musste sie gefällt werden: WIR SIND 2023 NICHT AM START  😐  Zu viele Ungewissheiten, persönlich wie auch teamintern, lassen für den Saisonstart nicht gewährleisten, 100%ig da zu sein. Und da wir nach den jüngsten Erfolgen nicht einfach nur mitfahren sondern auch konkurrenzfähig sein wollen, musste nun eine Entscheidung her. Sicherlich wird man uns auf verschiedenen Strecken sehen, aber wohl nur zum freien Fahren und nicht im Rahmen einer kompletten Meisterschaft. Dennoch besteht der Plan, weiterhin im Seitenwagenmotocross präsent zu sein und wenn es die Zeit & Fitness erlaubt wieder um Punkte & Pokale zu kämpfen  💪🏼

Allen anderen Teams wünschen wir eine erfolgreiche Saisonvorbereitung und eine unfallfreie Saison!

10. DM Lauf in Dreetz

10.10.22: Abschluss im Sand! Im fern gelegenen Dreetz soll die Saison 2022 also zu Ende gehen und so machten wir uns auf den 640km weiten Weg. Im tiefen Sand taten wir uns aber recht schwer und konnten lediglich in Lauf 1 den Speed der direkten Konkurrenz mithalten. Durch den Komplettausfall in Hennweiler (=0 Punkte) müssten die derzeit Drittplatzierten dieses Mal auch ausfallen, um rein rechnerisch wieder auf P3 in der Meisterschaft vorrutschen zu können. Diesen Gefallen wollten uns die Kollegen jedoch nicht machen und  trotz P9 im ersten Lauf und P11 im zweiten Lauf landeten wir im DMSB Pokalentstand auf Rang 4.

Objektiv betrachtet mit der Punkteausbeute aus 18 von 20 Läufen sicherlich nicht verkehrt, aber nach den Pokalerfolgen in Bessenbach und Gerstetten wissen wir, dass mehr möglich gewesen wäre.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teammitgliedern, allen Helfern und natürlich den Sponsoren bedanken, die wieder einmal ein Gespann mit der Startnummer 193 an den Start gebracht haben. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen! VIELEN DANK 🙏🏼

9. DM Lauf in Hennweiler 

13.09.22: Heimrennen im nahegelegenen Hennweiler! Die Erwartungen waren hoch, die Vorfreude noch höher. Seit nunmehr 20 Jahren besuchen wir die Strecke zum Training, kennen jede Kurve und jeden Sprung. Doch genau das wurde uns gleich Morgens im freien Training zum Verhängnis. An einem Double verloren wir die Balance über das Motorrad und schon in der Luft wurde klar, dass es eng wird. Nach unsanftem Einschlag stand schnell fest, dass der Tag für uns gelaufen ist. Zwar waren die Schäden am Motorrad bis auf einen verbogenen Lenker und krumme Armaturen nicht irreparabel, aber der körperliche Zustand musste bei uns beiden erst einmal untersucht werden. So teilten wir uns für eine Nacht ein Zimmer im Idar-Obersteiner Krankenhaus. Nichts desto trotz wirft uns das nicht aus der Bahn und wir versuchen in Dreetz wieder voll da zu sein!

Danke an alle Helfer, die in unserer Abwesenheit abgebaut und das Equipment unversehrt heimgebracht haben!  😇 

8. DM Lauf in Gerstetten 

15.08.22: Wieder zusammen gelegt mit den internationalen A-Lizenz-Teams ging es in Gerstetten auf Punktejagd. Im besten Fall 5 oder mehr Punkte um mit den Drittplatzierten im DMSB Pokalstand gleich zu ziehen. Bereits im freien Training zeigte sich, wie anstrengend der Tag werden würde. Mehr als 30 Grad auf einem asphaltähnlichen Boden, der zudem ordentlich staubte. Also das weichste Mousse und die flachsten Reifen montiert die zur Verfügung standen, um es in die erste Startreihe zu schaffen. In der letzten Runde der Quali gelang uns die Verbesserung von 16 auf den gewünschten 15. Platz (der letzte Platz direkt am Startgate).

In Lauf 1 konnten wir über die Distanz etwas profitieren und als 12. Gesamt bzw. Zweite in der Pokalwertung finishen. In Lauf 2 mussten wir um ein gestürztes Team vor uns manövrieren und stürzten dabei fast selbst, doch die Motivation von Beifahrer Ronny "Weiter, WEITER!!" brachte uns in die Top 10. Nach Ablauf der halben Renndistanz entschied die Rennleitung dann, den Lauf mangels Fahrbarkeit und Sicherheit und zu hohem Staubaufkommen abzubrechen - jedoch voll zu werten. Unserer Meinung nach ein Glück, dass hierbei nicht mehr passiert ist. Es war die ersten Runden maximal riskant, in dichten Staubwolken über Bergab-Sprünge zu gehen. Letztendlich war es ein weiterer Zweiter Platz, der uns punktemäßig zum Tagessieger kürte!  🏆 

Mit einem kleinen Vorsprung belegen wir nun den 3. Platz in der Gesamtwertung und haben noch 2 Veranstaltungen zu fahren. Doch vorher geht es am kommenden WE zum Ingelheimer Mofarennen, an dem wir sonntags in Demo-Läufen für Quads und Gespanne antreten dürfen.

7. DM Lauf in Strassbessenbach 

01.08.22: Premiere für uns auf einer der bekanntesten Strecken im Sidecar-MX. Zudem eine Premiere in der Durchführung - denn die Pokalteams fuhren dieses Mal unter sich. Direktes Kräftemessen war also angesagt. Mit einem durchwachsenen ersten Training änderten wir gleich mehrere Dinge am Motorrad und waren mit allen 3 Mechanikern fleißig am Schrauben. Und der Plan ging auf, denn spürbar agiler schafften wir die Bestzeit in der Quali und gingen als Erste ans Gatter. Lauf 1 war ein solider Start-Ziel-Sieg, bei dem in keiner Runde etwas anzubrennen drohte. Im zweiten Durchgang gelang uns der Start nur mäßig und wir mussten durch einen Schaltfehler in der Mitte des Feldes beginnen. Über den Rennverlauf gelang es uns, auf P3 vorzufahren und den Rückstand Runde für Runde abzuarbeiten. Nachdem wir in der letzten Runde von Lauf 2 die schnellste Rennrunde einfahren konnten, wurde es kurz vor Ziel noch einmal spannend. Doch es blieb bei Position 3, welche uns im Tagesergebnis P2 bescherte.

Uns trennen nun noch 5 Punkte von der Top 3 des Meisterschaftsstands und wir werden in Gerstetten weiter alles geben, noch den ein oder anderen Platz nach vorne zu kommen  🤩  

6. DM Lauf in Aufenau 

18.07.22: Zurück auf dem MX-Track; dieses WE in Wächtersbach / Aufenau zur 6. Runde der Inter DM. Die Bedingungen waren wettertechnisch bestens, jedoch streckentechnisch schwierig. Massiver Staub in der Luft und auf dem Boden erhöhte den Anspruch und zwang die Teams zur maximalen Risikobereitschaft. Mit einem Startplatz in zweiter Reihe schafften wir es auf Rang 12 im ersten Lauf, nachdem wir Rad an Rad von der ersten bis zur letzten Runde mit einem weiteren Team über 14 Runden kämpften. Für Lauf 2 bekamen wir glücklicherweise das letzte Gate in Reihe 1. Mit guter Reaktion und ordentlich Traktion ging es den kurzen Hang hinauf und wir schafften es als Fünfte ins Rennen zu gehen. Leider wurde uns aber wieder ein Sturz wenige Runden später ähnlich wie in Geisleden auf spiegelglattem Boden zum Verhängnis. Mit über einer halben Minute Rückstand gelang es uns noch einmal aufzuschließen, ein Team zu überholen und mit dem davor fahrenden direkt hintereinander durchs Ziel zu fahren. In Summe waren es zwei Fünfte Plätze in der Pokalwertung, die uns im Meisterschaftsstand von P5 auf P4 gebracht haben. 

Am kommenden Wochenende steht ein Hartbodentraining auf dem Plan, um dann bestmöglich vorbereitet Ende Juli Straßbessenbach anzugehen 🤘🏼 

Welsh 2 Day Enduro - Tag 2

🚨  Bericht von Tag 1 weiter unten  🚨
 
24.06.22: Auf ein Neues! Nur dieses Mal in umgekehrter Fahrtrichtung; was bedeutet, dass die ersten 3 Checkpoints und der "erste" Special Test genau der Teil sind, den wir am Vortag verpassten. Doch mit einem komplett neuen Mindset was den Anspruch der Veranstaltung angeht, war der erste Abschnitt im Wald nun keine Quälerei mehr, sondern das Warm-Up für alles was noch folgt. Im Special Test 1 erwartete uns eine sehr durchnässte und vermooste Wiese, die kaum Grip und Kontrolle über das Motorrad versprach. Wir beendeten diesen Test mit Rang 4. Allgemein lief es wesentlich besser und flüssiger als zuvor und alle folgenden Checkpoints konnten innerhalb der Zeitvorgabe durchquert werden. In Special Test 2 gelang uns erneut die zweitschnellste Zeit, nur 1,9 Sekunden hinter dem Schnellsten. Auf dem Weg zum letzten Test erwischte uns dann aber eine Zeitstrafe (+1min), die wir auch in der letzten Sonderprüfung nicht herausfahren konnten. Somit endete der zweite Fahrtag mit Platz 5, welcher uns aber nach all den Strapazen doch sehr glücklich stimmt! Es ist absolut kein Vergleich zu all dem was wir bisher gefahren sind. Weder ein Motocross-Event noch ein klassisches Enduro in Deutschland kann mit dem Anspruch der walisischen Traditionsveranstaltung gleich ziehen. Es ist und bleibt eine Reise wert, dort mal am Start zu stehen. Als einziges Deutsches Team haben wir in diesem Jahr gefinisht und blicken stolz auf einzigartige Momente zurück. Danke allen Sponsoren, unserem Betreuer-Team Arleena, Stephan, Sam und Lars sowie meinem Vater Jürgen, der mit all seiner Erfahrung "das Boot" stets unten gehalten und für den nötigen Grip gesorgt hat.

Next Stop: Inter DM Aufenau, see you there 😎 Grüße an alle die bis hier gelesen haben! Hendrik

Welsh 2 Day Enduro - Tag 1

23.06.22: Startnumber 193 goes International! Die Veranstaltung in Wales ist den meisten Enduristen in Europa sicher ein Begriff - besonders aber uns Gespannfahrern. Denn es ist eine der letzten großen Veranstaltungen, die auch für Seitenwagen mehrere Klassen ausschreibt. In den Prädikaten Championship, Expert und Clubman traten in diesem Jahr 32 Gespannteams an. Wir konnten gemeinsam mit 2 weiteren deutschen Sidecars an den Start gehen und lockerten als einzige nicht-britische Nation das ausschließlich englischsprachige Fahrerfeld auf. In diesem Jahr stand ein 225km langer Rundkurs an, auf dem 3 Special-Tests (=Sonderprüfungen) zu bewältigen waren. Hierbei war für jeden Geschmack etwas dabei: Test 1 führte durch einen kleinen Waldabschnitt, der es mit engen Kurven und steilen Auffahrten zur wohl technischsten Prüfung machte. Wir konnten den Parcours in rund 10min durchqueren und profitierten hierbei vom noch frischen und vor allem trockenen Zustand des Bodens. Bevor es dann aber in den zweiten Test auf einem begrünten Feld ging, musste zunächst ein 17 Meilen langes Waldstück bezwungen werden. Man muss gestehen, dass herausstehende Baumstümpfe, extreme Engpässe und tiefe Schlammdurchfahrten nicht zur gewohnten Umgebung eines Motocrossers gehören. So kassierten wir alleine in diesem Abschnitt 48min Strafzeit. Doch der Wald schien erst einmal bezwungen! In Test 2 angekommen, konnten wir die zweitschnellste Zeit einfahren und für etwas Aufsehen sorgen. Dieser Triumph hielt leider nicht lange und es folgte eine weitere harte Etappe, die uns an einer Auffahrt im Moor noch einmal mehr Zeit kostete, als es hätte sein dürfen. Das Resultat: Wir waren am Checkpoint 5 von insgesamt 8 bereits 2min über der erlaubten Gesamtzeit und somit auser Wertung. Wir nutzten den Nachmittag umgehend für einige Analysen und Änderungen am Gespann und waren für den zweiten Tag dann bestens präpariert.

5. DM Lauf in Schopfheim

30.05.22: Weiter ging es bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft - dieses Mal an der Schweizer Grenze in Schopfheim. Die schmale und recht einfache Hartbodenstrecke zeigte bereits in der Quali, dass hier der Start wieder sehr entscheidend sein wird. Zwischen Platz 4 und 12 lagen im Zeittraining nämlich nur knapp 1,5 Sekunden! Mit einem Startplatz in Reihe 1 waren wir aber zufrieden und zuversichtlich, am langen Starthang das Potenzial unseres Frauenschuh-Motors ausschöpfen zu können. Gesagt - getan - reihten wir uns hinter Weiss und Faustmann als Dritte in der ersten Kurve ein. Über die Renndistanz mussten wir jedoch ein paar Plätze abgeben und verwalteten einen 7. Platz bis ins Ziel. Beim zweiten Start ebenfalls gut weggekommen war dann der Drehzahlbegrenzer doch früher als gedacht erreicht und wir verloren durch einen zu späten Schaltvorgang wichtige Meter im Kampf um den Holeshot. Mitten im Feld war dann auch schnell die Luft raus und der Flow nicht mehr der gleiche. Schlussendlich war es Rang 11 bei der Zieldurchfahrt. Die Ergebnisse: Quali P12 (Gesamt) // 1. Lauf P7 (Pokal P3) // 2. Lauf P11 (Pokal P4) // Tages-Gesamt: P4 (Pokal)

Als Nächstes gibt es für uns etwas Kontrastprogramm beim 2-Tages-Enduro in Wales, das neben dem Flutlichtcross auch schon länger auf der Wunschliste steht. In der Inter DM folgt erst im Juli der nächste Lauf in Wächstersbach / Aufenau. 📷 @bildermacher_sport Jens Körner


Flutlichtcross in Kleinhau

28.05.22: Zum ersten Mal waren wir bei der Traditionsveranstaltung in der Nordeifel dabei und es war ein Erlebnis wert! Angetreten auf dem EML-KTM Zweitmotorrad riss uns im Zeittraining leider schon in der zweiten Runde der Gaszug, sodass wir als 21. von 22. Teilnehmern an den Start rollten. Aus dieser Position war es nicht all zu vielversprechend ins Rennen zu gehen. Im ersten Lauf hielten wir uns dann noch zu lange an einem vor uns fahrenden Team auf, sodass am Ende nur Platz 12 möglich war. Im zweiten Rennen, mit mehr Konsequenz und Zielstrebigkeit, konnten wir nach dem Start bereits in der Top 10 mitfahren. Schöne Zweikämpfe und Racing bis zum Schluss bescherten uns nicht nur jede Menge Fahrspaß sondern auch Platz 7. Für das EML-Gespann aus Baujahr 2000 und dem 600ccm LC4, der mitlerweile 30 Jahre alt ist, ein ganz passables Ergebnis 😎 Kurz nach Ankunft zuhause um 5 Uhr Morgens ging es auch schon unmittelbar weiter zur Inter DM nach Schopfheim.  

📷 @Dre's Mx Pics

4. DM Lauf in Geisleden

16.05.22: Endlich vernünftiger Hartboden auf den wir uns freuen konnten. Die super schöne Naturstrecke in Geisleden mit ordentlich Höhenmetern hat uns zu Beginn des freien Trainings schon Spaß gemacht. Mit P10 in der Quali gelang uns ein guter Startplatz in Reihe 1. Im ersten Lauf schlecht weggekommen konnten wir uns aber von ganz hinten auf P10 vorkämpfen. Der schöne Streckenfluss war wie gemacht für unser VMC-LC4 Gespann. In Lauf 2 lagen wir kurz nach dem Start sogar auf Rang 6, bis uns Ende der 3. Runde auf einer völlig unnötig gewässerten Stelle die Kontrolle über das Motorrad verloren ging und wir in hohem Bogen über die Streckenbegrenzung flogen. Dabei ging leider auch das Seitenwagenrad zu Bruch und es dauerte bis kurz vor Ende, das Motorrad wieder auf die Strecke zu bringen. Durch die 2 Runden am Schluss mit Ersatzrad und ohne Lenkungsdämpfer konnten wir noch einen Platz gut machen und zwei womöglich wichtige Punkte mitnehmen. Die Ergebnisse:
Quali P10 (Gesamt) // 1. Lauf P4 (Pokal) // 2. Lauf P8 (Pokal) // Tages-Gesamt: P6 (Pokal)

Weiter geht's in 2 Wochen beim MSC Schopfheim. 📷 @crazyshitpfeil

3. DM Lauf in Kamp-Lintfort

02.05.22: Ein stark besetztes Fahrerfeld versprach einen spannenden Rennsonntag. So konnten wir neben Bax, Vanluchene und weiteren internationalen Teams an den Start rollen und auf der gut preparierten Strecke weitere wichtige Punkte sammeln. Doch wieder einmal gelang uns nur die zweite Startreihe, was in beiden Rennen kein gutes Durchkommen in Kurve 1 ermöglichte. Etwas abgeschlagen im ersten Durchlauf konnten wir nach ein paar Änderungen am Motorrad im zweiten Rennen über mehrere Runden Druck auf den Vordermann ausüben. Mit P5 und P4 in der Pokalwertung verfehlten wir das Podium knapp. 

In der Pokal-Gesamtwertung dürften wir mit diesem Ergebnis ebenfalls von P5 auf P4 gerutscht sein, was sich durch den DMSB in den kommenden Tagen sicher bestätigen lässt. 

Die nächste Station: Runde 4 in Geisleden 💪🏼
📷 @C.Hoffmann Sidecarcross Pictures

2. DM Lauf in Hänchen

19.04.22: Runde 2 von 10 - dieses WE mit Beifahrer Ronny Benning als Aushilfe. Auf der schnell ausgefahrenen Sandpiste erwischten wir in Lauf 1 direkt zweimal ein festgefahrenes Gespann und hingen danach selbst fest. Das am Ende noch ein 15. Platz heraus sprang, war halbwegs zufriedenstellen. Besser begann Lauf 2 und wir konnten auf dem 8 Platz das Rennen starten und an der Gruppe dran bleiben. Leider wurde uns ein Sturz im Wald zum Verhängnis, der uns auf Platz 16 zurück warf. 

Mit gesamt P5 in unserer Klasse und nur 7 Punkten Abstand zum Tagessieger bleiben wir weiter dran ✊🏼 Danke Ronny für deinen tenporären und starken Einsatz! 

1. DM Lauf in Schnaitheim

11.04.22:  Durch die anhaltenden Nachwirkungen einer C-Erkrankung unseres Beifahrers Martin musste innerhalb einer Woche ein Ersatz gefunden werden. Die  Absagen waren sehr ähnlich: Fehlende Fitness oder mangelnde Motivation wo man auch anfragte. Zu guter Letzt blieb nur eine Option, um nicht zu Saisonbeginn schon Punkte liegen zu lassen: Mein Vater Jürgen! Als Team Hartmann/Hartmann ging es also an den Start und wir konnten mit P15 im Freien Training und P19 im Pflichttraining den Rennsonntag beginnen. Leider kam es in Lauf 1 zu einer Kollision, die anhaltend Schmerzen in der Hüfte von Jürgen verursachte. Dem Plan, heute aber durchzufahren, gingen wir nach und retteten zwei Mal P8 in unserer Pokalwertung durch's Ziel. 

Weiter gehts am Ostermontag in Hänchen, wo wir bereits eine Zusage von Ronny Benning erhalten konnten  🥳 Wann und wo Martin wieder zusteigt, bleibt abzuwarten. Von hier aus weiterhin gute Besserung!  📷 @Jens Körner

Letztes Training im Sand

04.04.22:  Für das Rennen am Ostermontag in Hänchen (Sandboden) haben wir uns vergangenes Wochenende schonmal im Sand von Grevenbroich vorbereitet. Nach verschiedenen Tests haben wir nun ein super Setup gefunden und konnten noch einmal etwas Fortschritte machen. Ende der Woche ist es dann soweit und es wird ernst  😎 

Der Countdown läuft - Saison 2022!

28.03.22:  Weniger als 2 Wochen trennen uns nun vom Season Opening mit dem DM-Lauf in Schnaitheim. Mit den Trainingseinheiten in Schweinfurt, Laubus-Eschbach und Hennweiler ist das gute Gefühl auf dem Bike aufjedenfall gegeben. Ob wir auch für den direkten Zweikampf fit genug sind, zeigt sich schon bald  💪🏼 

Auch in 2022 ein Starkes Team

01.02.22:  Ein Update! Hendrik Hartmann / Martin Pieper heißt die Paarung der #193 auch im neuen Jahr. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und die ersten Track Days sind in Sicht. Geplant ist nach wie vor die Teilnahme an der Inter DM mit B-Lizenz und so viele Veranstaltungen wie möglich im DAMCV. Wir freuen uns nach der Winterpause nun extrem auf die neue Saison!!

Darauf lässt sich zufrieden zurück blicken

18.10.21:  Mit 8 gefahrenen von 11 möglichen Läufen bei der #damcvshortseason konnten wir in der Meisterschaft gesamt Platz 5 einfahren. Besonders der stetige Fortschritt im Zusammenspiel und der spielerische Umgang mit dem Motorrad stimmt uns sehr zuversichtlich auf 2022! Wir hoffen, dass es auch dann wieder eine Inter DM geben wird um uns mit den Besten messen zu können. HIER zu den Ergebnissen 2021.

Danke an alle Unterstützer, Gönner und Fans!
Till, Martin & Hendrik

Saisonabschluss geglückt 

11.10.21  Beim Finale der #damcvshortseason in Wisskirchen konnten wir noch einmal ganz vorne mitmischen. In der Quali gelang uns die Bestzeit und wir durften 3x als Erste ans Gatter. Mit dieser Motivation im Rücken starteten wir zweimal auf Position 2 und holten einmal den Holeshot. Mit 3 sauberen Läufen lässt sich die Saison 2021 nun zufrieden abschließen. Weitere Info's wann und wie es weiter geht folgen. Die Ergebnisse: Quali P1 // 1. Lauf P3 // 2. Lauf P2 // 3. Lauf P3 // Tages-Gesamt: P2

Die nächste und vorletzte Veranstaltung

27.09.21:  Der DAMCV-Lauf in Kleinhau! Unter besten Bedingungen gingen wir als Dritte zur Startaufstellung. Leider in allen drei Läufen am Start schlecht weggekommen und über die Zeit erst nach vorne gefahren. In Lauf 3 wurde uns bei der Aufholjagd zudem ein Sturz zum Verhängnis, der uns vom Feld abgeschlagen hat. Dennoch punktgleich mit dem Tagesdritten auf Rang 4 beendet. Die Ergebnisse:  Quali P3 // 1. Lauf P3 // 2. Lauf P4 // 3. Lauf P10 // Gesamtrang 4 

In 2 Wochen starten wir dann zum letzten mal für dieses Jahr in Wisskirchen.

Zurück am Startgatter nach knapp 4 Jahren

01.09.21 Mit dem WM-Lauf in Rudersberg 2017 begann im Anschluss eine rennfreie Zeit von über 1400 Tagen. Damit ist jetzt Schluss  Mit der Teilnahme am DAMCV-Lauf gestern in Weilerswist konnten wir wieder etwas Rennluft schnuppern. Die Ergebnisse: Quali P4 // 1.Lauf P4 // 2.Lauf P3 // Gesamtrang 3 

Super zufrieden und schwer motiviert wird nun der nächste DAMCV Lauf in Kleinhau fokusiert. 

Neuformation für die restliche Saison 2021

31.08.21: Nach der Verletzung unseres Beifahrers Till Bodtländer stellte sich nun die Frage nach einem adäquaten Ersatz. Schnell stand der Kontakt zum ehemaligen Beifahrer Martin Pieper, mit dem wir 2017 u.A. einen dritten Platz in Wisskirchen einfahren konnten. Ein spontanes Training in Ohlenberg hat schon nach wenigen Runden wieder extrem Lust auf mehr gemacht. Die Chemie auf und neben dem Bike passt; wie wir uns im jeweiligen Fahrerfeld einreihen werden, sollte sich schon bald zeigen.

Diverse Test-Wochenenden in 2021

30.08.21 Schon im Frühjahr war schnell abzusehen, dass auch das Jahr 2021 ein ausergewöhnliches werden würde. Die ausbleibende DM-Saison zwang uns zum "abwarten und fit halten". Mit Rückkehrer Till Bodtländer konnten wir auf verschiedenen Strecken weiter noch etwas am Motorrad arbeiten und einige Runden abspulen. Zuletzt wurde uns jedoch eine Sprung-Kombi in Neiden zum Verhängnis und Till zog sich eine umfangreiche Sprunggelenksverletzung zu. Wie lange er nun ausfällt, ist leider nicht abzuschätzen.

Sidecar Practice Days in Rudersberg

20.09.20: Was kann das neue VMC-KTM Gespann auf einer schnellen Hartbodenstrecke? Mit dieser Frage starteten wir zwei Tage beim Inter Sidecar-Training in Rudersberg. Um es kurz zu fassen: An Leistung mangelt es in keiner Lebenslage - auch die Komponenten rund um den Motor arbeiten harmonisch und bieten mehr als genug Reserve. Nun stehen nur noch kleinere Abstimmungen an und wir können positiv in die Winterpause / -vorbereitung gehen.

Vereinsauflug des MSC Selztal

28.08.20: An diesem Datum wäre ursprünglich das Jubiläums-Mofarennen in Ingelheim gewesen - doch aufgrund der anhalten Veranstaltungsproblematik machten wir aus diesem freigehaltenen Wochenende einfach ein Vereinstraining im nahegelegenen Maitzborn. So bot sich besonders für einige Gespann-Neulinge die Möglichkeit, mal ins "Boot einzusteigen" und mitzufahren.

Showtime für unseren Sport im ZDF

23.08.20: Werbung für die Randsportart der Randsportarten ist immer wichtig; umso erfreulicher wenn das vom Zweiten Deutschen Fernsehen am heiligen Sonntag übernommen wird! So durften wir den sportlichen Teil zu Adrian Peter's Interview im ZDF Fernsehgarten live im TV beitragen und fuhren einige Runden auf der extra angelegten Strecke. Was eignet sich da besser, als unsere neue Wettbewerbs Bike zu präsentieren! Bilder ab jetzt unter "Team & Motorrad" 

Training in Kleinhau bei über 35°C 

01.08.20: "Nur für Quads und Gespanne" - eine solche Einladung klingt doch mehr als ansprechend, wenn es um einen Trainingstag geht. So verbrachten wir das erste August-Wochenende mit mehreren Sidecar-Teams im sonnigen Kleinhau.  Auf der bestens präparierten Anlage erlebten wir einen der heißesten Sommertage.

Training auf dem Bielsteiner Waldkurs

18.07.20: Keine zwei Wochen nach dem letzten Training waren wir zu Gast beim MSC Bielstein. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können; ein recht nasser Waldboden gepaart mit griffigem Hartboden auf der "Wiese". Mit über 10 weiteren Gespannen ergab sich ein Trainingstag in Gruppen, der jeweils nur eine halbe Stunde Pause dazwischen erlaubte. Bei 26 Grad im Schatten eine schweißtreibende Angelegenheit :-)

Trainingswochenende in Schweyen

04.07.20: Um nicht ganz das Gefühl auf dem Motorrad zu verlieren, absolvierten wir ein 2-Tages-Training in Schweyen / Frankreich. Zusammen mit zwei weiteren Gespannen unseres MSC Selztal konnten auch verschiedene Motorräder und Fahrer-/ Beifahrerkombinationen ausprobiert werden, wodurch das Wochenende nicht nur erlebnisreich sondern auch lehrreich wurde.

COVID-19 stoppt vorerst die Saison 2020

10.03.20: Erste Trainings wurden in den vergangenen Tagen abgesagt, nun folgen auch die ersten Meisterschaftsveranstaltungen diesem Aufruf. Bislang sind die ersten fünf Rennen zur Inter DM davon betroffen und der Trainingsbetrieb auf sämlichen Strecken sofort eingestellt. Wir halten uns fit und drücken die Daumen, dass uns alle die Corona-Krise nicht nur aus sportlicher Sicht weitestgehend verschont!

Neues Bike-Konzept 2020

05.02.20: Lange haben wir mit dem Gedanken gespielt, dieses Jahr setzen wir es in die Tat um. Angetan von den ersten positiven Eindrücken auf einem Viertakt-Gespann  haben wir uns für ein  komplett neues Konzept entschieden - nach 3 Saisons auf WSP-Zabel haben wir nun ein KTM Gespann im Aufbau. Zusammen mit Gerd Blatter und dem Team Prümmer wird es ein angepasstes VMC Chassis mit dem 690er LC4 Motor geben. In Kombination mit einer kompletten Überarbeitung und Abstimmung von Josef Frauenschuh (JF Tuning) wird der zahme Straßenmotor auch ausreichend Drehmoment aufbringen! Testberichte folgen :-))

Alles auf Anfang für 2020

04.12.19: Zwei Jahre Pause - JETZT GEHT ES WIEDER LOS! Wir werden mit einem neuen Motorrad, neuen Sponsoren und neuer Motivation ins Jahr 2020 starten.  Mit einer B-Lizenz geht es in der Inter-DM an den Start und es wird sicherlich um jeden Punkt für die Pokalwertung gekämpft. 

Details zum neuen Bike folgen in Kürze.

Mofarennen Ingelheim 2019

07.09.19: Erstmals traten wir mit dem frisch aufgebauten EML-KTM Trainings-Motorrad in der Nebenklasse der Quads & Gespanne an. In Lauf 1 sicherten wir uns mit P2 eine gute Basis um im zweiten Rennen durch einen Laufsieg auch den Tagessieg holen zu können. Nach einem Holeshot und rund 10min an der Spitze ging uns dann aber gegen Rennende der Motor aus und wir sind ausgefallen. Im Gesamtranking rutschten wir damit auf Position 4. Natürlich ging es nur um ein paar lockere Demo-Runden, aber etwas Ehrgeiz ist ja doch immer dabei! 😌

Rückblick auf 2017

Nach reichlicher Überlegung wird die #193 in der Saison 2018 und 2019 nicht mehr am Start stehen - wir werden 2 Jahre aussetzen und uns möglicherweise neu aufgestellt zurück melden! Einen großen Dank allen Sponsoren, Freunden und Helfern! Besonders in der Saison 2017, als nicht immer alles nach Plan lief, war Verlass auf Euch! Auch den Beifahrern Timo Lange, Robin Ohl, Martin Pieper, Ronny Benning und Papa Jürgen ein Dankeschön für den temporären Einsatz! 💪🏼

Rückblick auf 2016 

Das war sie also, unsere zweite gemeinsame Saison, die für uns super zufriedenstellend verlief. Die Highlights dabei waren der Lauf- und Tagessieg in Reutlingen, der 3. Platz in Schenkenhorst und der Endstand mit Gesamtrang 2 im Deutschen Motocross Pokal! Neben all den Platzierungen zählen auch die vielen Momente, die wir mit tollen Menschen dieses Jahr teilen durften - Danke jedem einzelnen! Ein ebenso großer Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die der Sport einfach nicht zu stemmen wäre.

Vize Pokalsieger 2016

Mit einem 13. Rang im ersten Lauf von Schenkenhorst und einem 15. Rang im zweiten Lauf sind wir im DMSB Pokal (B-Lizenz-Wertung) zum Abschluss auf Position 2 gerutscht! 16 Zielflaggen in 16 Läufen gesehen, immer gepunktet und verletzungsfrei durch die Saison gekommen 🎉